Seite auswählen

des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster 25. Aktuell gültig ist der Erlass des MKFFI NRW vom 15.07.2020. Bildungsportal NRW - Fragen und Antworten zum Thema Schule Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten; Aktuelle Informationen zur Kindertagesbetreuung des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW [Ziel: ww.mkffi.nrw] Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes NRW hat am 17.05.2018 einen neuen Erlass zur Ausbildungsduldung herausgegeben, der die Erlasse vom 21.12.2016 und vom 19.06.2017 ersetzt und die Anwendungshinweise des BMI vom 30.05.2017 mit den NRW-spezifischen Ergänzungen für verbindlich erklärt. Eine gute und moderne Familienpolitik bedeutet für das Familienministerium NRW auch Paare mit unerfülltem Kinderwunsch zu unterstützen. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 121-39.16.01-2-13-339(2604) vom 12.5.2015, Aufenthaltsbeendigung | 04.08.2014  Beschluss des BGH vom 25. März 2020 Seite 1 von 2 Aktenzeichen 531-39.18.02-17-014 bei Antwort bitte angeben RD Wilmsmeyer Telefon 0211 837-2586 Telefax 0211 837-2200 hendrik.wilmsmeyer@mkffi.nrw. Paare sollen bei den Behandlungskosten finanziell entlastet werden. Bezug: Runderlass des MKFFI vom 09.04.2020 (AZ: 512-2020-0000769), Aufenthaltsrecht allgemein | 29.06.2017 Kirchenasyl in Dublin-FällenRunderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.11.05-17-024(260) vom 13. den in Nordrhein-Westfalen durch Rundschreiben und Erlasse Hilfestellung zur Klä-rung aktueller Verfahrensfragen während der COVID-19-Pandemie gegeben. 6.4 des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 15-39.16.04-2-13/339(2604) vom 5.3.2014, Aufenthaltsbeendigung | 23.12.2013  Checkliste zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Rückführungsmaßnahmen auf dem Luftweg, RdErl. Die Landesregierung verlängert ihr Kita-Helfer-Programm #ichhelfemit, zur Unterstützung und Entlastung pädagogischer Kräfte in den Kindertageseinrichtungen während der Corona-Pandemie, um sieben Monate bis zum Ende des aktuellen Kita-Jahres am 31. NRW Erlasse . des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 16-39.06.13-2-14-151(2602) vom 25.9.2014, Aufenthaltstitel | 01.09.2014 Erteilung von Wohnsitzauflagen bei international subsidiär Schutzberechtigten, RdErl. Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Anlaufstellen für hilfesuchende Eltern, Kinder und Jugendliche. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 15-39.07.18-2-10-462(2602) vom 5.8.2013, Aufenthaltstitel | 30.08.2013 Beschäftigungsverordnung - Zuwanderung ausländischer Fachkräfte in Ausbildungsberufen (§ 6 Abs. Staats- und Verfassungsrecht; 2. 324 - 97.16.02.02 ⇑ Zum Seitenanfang Für gesetzlich Versicherte ist daher die Zahl der Kinderkrankentage bundesgesetzlich verdoppelt worden. Foto: Land NRW Galerie Corona-Infektionen: Neuer Erlass regelt Umgang mit Großveranstaltungen Pressekonferenz . des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration 512-2020-0000769 vom 09.04.2020, Aufenthaltstitel | 29.06.2017 Auslegung des § 60a AufenthG, Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.10.00-2-17-095(2602) vom 19. Mai 2020 gültigen Fassung Meine Erlasse vom 11.05.2020 und … August 2019 gestellt werden. November 2015, Aufenthaltsbeendigung | 22.05.2015  Implementierung einer speziellen Abschiebungshafteinrichtung in der ehemaligen JVA Büren, RdErl. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 15-20.26.01-2-11-128(260) vom 24.2.2014, Aufenthaltsrecht allgemein | 26.02.2014 Nichtigkeit des § 1600 Abs. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 16-39.01.01-2-13-042(2602) vom 22.8.2014, Aufenthaltstitel | 25.08.2014 Verfahrensweise bei Anträgen auf Visumsverlängerungen von ukrainischen Staatsangehörigen aus der Ostukraine, RdErl. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.01.01-2-14-105(260) vom 17.8.2015, Aufenthaltsrecht allgemein | 20.10.2014 Beitreibung von Abschiebungskosten Verjährung von AnsprüchenRdErl. Verwaltung; 3. 5 AufenthG und § 1 Abs. Dezember 2016, Aufenthaltstitel | 22.04.2016 Ausreichender Krankenversicherungsschutz bei privaten Krankenversicherungen hier: Einbeziehung der Pflegeversicherung, Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.07.01 -2- 10-106 (2602) vom 21. 4 AufenthG Anrechenbare Zeiten bei Aufenthaltserlaubnissen nach Bleiberechtsregelungen, RdErl. Das hat die Landesregierung in ihrer Kabinettssitzung am 26. 2 Satz 4 ff. Oktober 2016, Aufenthaltsbeendigung | 01.09.2016  Auslegungshinweise des BMI zu § 60a Absatz 2c Satz 2 und 3 AufenthG (Erfordernisse für medizinische Bescheinigungen über Abschiebungshindernisse), Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 125-39.10.04-1-16-029(2604) vom 30. August 2016, Aufenthaltsbeendigung | 22.08.2016  Ausreisepflichtige Ausländer in Nordrhein-Westfalen, Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 121-39.13.01-1-16-132(2604) vom 21. Das Familienministerium wirbt ab Dienstag, 2. Ausstellung und Verlängerung von Aufenthaltsdokumenten, der kommunalen Zu-weisung von Flüchtlingen ; Abschiebungshaft herausgegeben. ... der Polizei zu Initiativermittlungen im Rahmen der Gefahrenabwehr richten sich nach dem Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Lockdowns unter Bezugnahme auf das Rundschreibens des BMI vom 24.11.2020, Rundschreiben des BMI vom 27.01.2021 mit weiteren Hinweisen für die Ausländerbehörden zur Nachholung des Visumverfahrens gem. Juli 2016, Humanitäres Aufenthaltsrecht | 03.02.2016  Landesprogramm zur Aufnahme syrischer Flüchtlinge Beendigung der Prüfverfahren durch die Ausländerbehörden Information der Referenzpersonen über letzte Frist zur Beibringung von Unterlagen Aktualisierung der Meldungen der Ausländerbehörden an nrwdirekt, Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.12.03-1-13-346(2603) vom 7. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 15-39.16.04-2-13-339(2604) vom 25.7.2014, Aufenthaltsbeendigung | 04.08.2014  EU-richtlinienkonformer Abschiebungshaftvollzug, RdErl. Das MKFFI hat zudem die Ausländerbehörden fortlaufend über rechtliche Veröffentlichun-gen und Hinweise des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat informiert. Juli 2016, Aufenthaltsbeendigung | 12.07.2016  Richtlinien für die Abschiebungshaft im Land Nordrhein-Westfalen (Abschiebungshaftrichtlinien - AHaftRL), Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 121-39.21.01-2-AHaftRL - vom 8. September 2011 wurde der neue elektronische Aufenthaltstitel (eAT) eingeführt. Die Corona-Pandemie stellt gerade Familien mit jüngeren Kindern vor enorme Herausforderungen. Nordrhein-Westfalen ist ein besonders familienfreundliches Land. Erlasse in NRW. Er löste den bisherigen Aufenthaltstitel (Klebeetikett), die Aufenthalts- und Daueraufenthaltskarte und den Ausweisersatz in Papierform ab. Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Corona-Infektionen im Land haben Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann über die aktuelle Lage in Nordrhein-Westfalen informiert. Nordrhein-Westfalen ist ein besonders familienfreundliches Land. Diese sind als Anlage zu Ihrer Kenntnis Eine Übersicht mit den veröffentlichten Erlassen für den Ausländerbereich finden Sie auf den Seiten von www.recht.nrw.de. des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf An die Träger von Schwangerschafts(konflikt)- beratungsstellen in NRW 17. 2 Nr. des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf 19. 1 AufenthG, Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.11.04-3-12-079(2604) - vom 11. Erlasse zu aufenthalts- und asylrechtlichen Fragestellungen an die Bezirksregierungen und die Ausländerbehörden werden vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen auf Deutsch zusammengefasst. Behördenanfechtung) sowie des Art 229 § 16 EGBGB (juris: BGBEG)RdErl. 2 BeschV, Erlass des MKFFI vom 18.12.2020 mit Hinweisen zum postalischen Versand von elektronischen Aufenthaltstiteln während des sog. poststelle@mkffi.nrw.de www.mkffLnrw Öffentliche Verkehrsmittel: Rheinbahn Linien 706, 708, 709 Haltestelle Poststraße . Paare sollen bei den Behandlungskosten finanziell entlastet werden. Erlasse . Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Telefonnummern, bei denen Sie Rat und Hilfe erhalten: Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Kinder- und Jugendtelefon, Krisenhotline für Alleinerziehende und Elterntelefon. Die Bekämpfung der Corona-Pandemie sorgt bei Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung, bei den Kindertagespflegepersonen, aber auch bei Eltern und Kindern – in unserer Gesellschaft insgesamt – für enorme Belastungen. Hier finden Sie neue Regeln, Maßnahmen und Verordnungen der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sowie Hinweise zum Infektionsschutz. zu § 61 AsylG und zu den Anwendungshinweisen des BMI zu § 60b AufenthG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie zwei Erlasse des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes NRW vom 04.08.2020: Kinder- und Jugendbericht des Landes NRW, Ergänzendes Hilfesystem Sexueller Missbrauch im institutionellen Bereich, Sexuelle Identität, sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, geschlechtliche Vielfalt, Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe, Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen, Gewerbliche Verbraucherinsolvenzberatungsstellen, Verfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern, Informationen für Flüchtlinge - Information for Refugees, Erstorientierungskurse in Nordrhein-Westfalen, Härtefallkommission des Landes Nordrhein-Westfalen, Rechtsgutachten über die Anforderungen für Rückführungen insbesondere von Gefährdern in Länder mit schlechter Sicherheitslage un, Veranstaltung „Interkulturelle Öffnung – Erfolge messen, Wirkung evaluieren“ am 08.10.2020, Veranstaltung „Wo hakt´s denn bitte? Die jeweiligen Formulare stehen zum Download unter www.mkffi.nrw bereit. 1a und 1b AufenthG (3+2-Regelung), Runderlass des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.06.13-2-16-230(2602) vom 21. Die folgende Übersicht umfasst digitale Angebote für Familien, die sie von zuhause aus nutzen können – darunter Bewegungsideen, Basteltipps und kindgerechte Informationen zum Corona-Virus, Vorlesegeschichten sowie Lern- und Spielangebote für unterschiedliche Altersgruppen. 2 S. 2 Alt. 2 BeschV, RdErl. Die Einbürgerung derjenigen Menschen, die die Voraussetzungen erfüllen, liegt im Interesse des Landes. 6.1.1Der Antrag auf Bewilligung ist unter ausschließlicher Verwendung der vorgegebenen Formulare bei der Bewilligungsbehörde einzureichen. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122.39.01.01-2-15-183(260) vom 30.11.2015, Aufenthaltsrecht allgemein | 11.09.2015 Verfahrenserleichterungen beim Familiennachzug zu syrischen Schutzberechtigten hier: Globalzustimmung und automatisierter Datenabgleich im AZRRdErl. MKFFI NRW: Verlängerungserlass zur Anwendung der Corona-Schutz-verordnung ab dem 25.01.2021 MKFFI NRW: FAQ zur Eindämmung der Corona-Pandemie in der Jugendförderung vom 08.03.2021 Landesregierung NRW: Anlage „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ zur CoronaSchVO NRW … des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 122-39.06.13-2-15-074(2602) vom 25.6.2015, Aufenthaltstitel | 13.11.2014 Spracherfordernis beim Ehegattennachzug, RdErl. Geltende Erlasse (SMBl. Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Integrationskursträger zum Gesetzespaket zum Sozialschutz und zur Förderung digitaler Angebote. Nordrhein-Westfalen stellt weitere 147... Seit einem Jahr unterstützt die Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung in Bonn (ZFE) Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dabei, spezialisiertes Personal aus dem Ausland zu gewinnen und berät sie dabei in allen ausländerrechtlichen Fragen. März 2020: (1) für die Kindertagesbetreuung: https://www.mkffi.nrw mit Stand vom 23.2.2021 Gliederungsverzeichnis. 2 iVm §§ 24a und 26 Abs. Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (CoronaBetrVO): https://www.mkffi.nrw. Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) NRW vom 13. Aktuelle Coronabetreuungsverordnung Die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) in der ab dem 08. Trägern – Landesjugendring NRW, Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW, Arbeitsgemeinschaft offene Türen NRW, Paritätisches Jugendwerk NRW und Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW – sowie dem MKFFI NRW. § 12 BeschV sowie zur Altersgrenze nach § 18 Abs. Erlass des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen vom 23.02.2021 Az. Januar 2021 beschlossen. Geltende Erlasse (SMBl. des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, RdErl. Das Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen hat heute einen Erlass veröffentlicht, der die Anwendung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) des MAGS vom 27.05.2020 für den Jugendbereich regelt. © 2021 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, (c) picture alliance | Foto: Alexander Stein/JOKER, Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, Erlasse vor dem Hintergrund des Coronavirus, 10. Hinweise für Eltern zur Stärkung der Medienkompetenz und zur sicheren Mediennutzung ergänzen die Übersicht, die laufend aktualisiert wird. 1 Nr. NRW.) 1 AufenthG i.V.m. des Ministeriums für Inneres und Kommunales - 15-39.07.25-2-10-097 (2602) vom 28.3.2014, Aufenthaltstitel | 24.03.2014 Ausländerrecht International subsidiär Schutzberechtigte, RdErl. S. 97). Der Telefon-Service ist täglich von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr oder nach vorheriger Terminvereinbarung erreichbar.

Meine Vr Bank Banking Login Entry, Sigmaringen Laiz Postleitzahl, Zulassungsstelle Karlsruhe Karlsruhe, Astra Zeneca P E, Lansinoh Ultimate Protection Nursing Pads Vs Stay Dry,