Stipulation S. Römisches Recht: durch mündliche Vereinbarung rechtswirksam… — In French — stipulation n.f. Select all | with selected: result_checkbox_label. Reference Universitätsbibliothek Graz. Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. stipulation → Abmachung; Ausbedingung; Bestimmung; Maßgabe; Übereinkunft; Vereinbarung; stipulation. Originally presented as the author's thesis (Universität Zürich) Bibliography, etc. Definitionen Römisches Recht. Bei der Stipulation, einem Verbalvertrag, formuliert eine der Parteien mündlich eine formelhafte Frage, etwa: „Gelobst du, mir 1000 zu geben?“ (lat. En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez que Google et ses partenaires utilisent des cookies pour vous proposer des publicités ciblées adaptées à vos centres d'intérêts et pour nous permettre de mesurer l'audience, cliquez pour en savoir plus.. Dâaccord, Clause condition contrat convention dans Droit entre expresse qui, arrangement condition for goal Recht situation stipules structure the, achieved act agreement and bargaining botany chess contracting durch example forâ£example mündliche ofâ£an Römisches Something stated stipulated stipulating that thatâ£is Vereinbarung, -ation ion -ion IPU pula Pula sti âsti stipula stipulât Tio TIO tion -tion tip TIP, plutonisai plutonisât politisant poutinisât pultations spoulinait, English Español Italiano Deutsch Português Nederlands, (Dictionnaire libre et gratuit que chacun peut améliorer. Wiesław Litewski avec un débiteur solidaire, elle libérait donc les autres. Nach den auf den spätantiken Kaiser Justinian zurückgehenden Institutiones Iustiniani, leitet sich stipulatio von einem sonst nicht bezeugten Wort stipulus (= fest) ab,[4] das mit stipes (= Stamm, Stock, Pfahl) zusammenhängen soll. ), (Nouveau mot formé avec toutes les lettres du mot et une lettre supplémentaire. • Herbert Hausmaninger, Walter Selb: Römisches Privatrecht, Böhlau, Wien 1981 (9. Sie fand darin ein willkommenes Mittel, ihre griechisch gedachten Verträge durch eine bequeme Schlusswendung den Erfordernissen des römischen Rechts anzupassen. Wie die Beispiele des Gaius 4, 53-53d zeigen, bestimme die Stipulation die Fassung der Klage. : obligatio verbis contracta). ), erforderte es die gleichzeitige Anwesenheit der Parteien am selben Ort (D.45.1.1 pr.). Weil die Beweisurkunden in diesem Punkt naturgemäß nicht aussagekräftig sind, verwischen sich aus heutiger Sicht oft die Spuren. Der wichtigste Anwendungsfall des Verbalkontrakts ist die Stipulation, der an eine solenne Wortform gebundene, einseitig verpflichtende Vertrag. (2006) Die Stipulation. Römisches Recht: einen Sachverhalt zwischen mehreren Personen mündlich und vertragswirksam festlegen. Jünger sind andere Formulare, die auch den Peregrinen (Nichtbürger) zugänglich waren[5] Seit etwa dem Beginn des dritten Jahrhunderts n. Chr. Définitions de condictio, synonymes, antonymes, dérivés de condictio, dictionnaire analogique de condictio (français) si paret N ͫ N ͫ A° A° HSX milia dare oportere, iudex N ͫ N ͫ A° A° HS X milia condemnato. Die Stipulation ist eine der bemerkenswertesten Vertragstypen des römischen Rechts. Aufl. In der Praxis erscheint die Stipulation bei Mengenkäufen des Großhandels (Das römische Recht hat den Gattungskauf nicht gekannt. B. auf das duplum), so spricht man modern von einer Vertragsstrafe. : HS M mihi dari spondesne?). ), (Mots écrits de droite à gauche, se trouvant tels quels à l'intérieur du mot. stipulation n. (chess) A goal to be achieved in a chessproblem; for exampleâ¦, Stipulation S. Römisches Recht: durch mündliche Vereinbarung rechtswirksamâ¦. In: Römisches Recht. Ursprünglich war die Stipulation römischen Bürgern vorbehalten und an das Verb spondere gekoppelt, sodass „sponsio“ das Synonym für die Stipulation war. fide promittis? The German expression, for example, modernes (or heutiges) römisches Recht, indicates the Roman law as it was applied in Germany in modern times. Das älteste Formular war die sponsio, bei der die Stichwörter spondesne und spondeo lauteten. ), Ce site utilise des cookies informatiques, cliquez pour en. les clauses standardisees, qui sont les stipulations contractuelles dont le contenu, non negociable, a ete preformule de maniere unilaterale, abstraite et impersonnelle, representent aujourd'hui les stipulations de droit commun. Sie konnte jeden beliebigen Inhalt aufnehmen, sofern er nur überhaupt gesetzlich zulässig war. 9 mots français tirés des 5 définitions étrangères. In den Digesten ist das 45. Taille minimum de 3 lettres. Dies galt auch für den Fall, dass die Parteien, wie es häufig vorkam, eine Vertragsurkunde anderer Art, etwa die Urkunde über einen Kaufvertrag, im Bestreben, sich gegen irgendwelche Unwirksamkeitsgründe zu sichern, mit der abschließenden Klausel versehen hatten, dass der gesamte Vertragsinhalt durch Stipulation versprochen sei. verzichtete man dann auch auf den Gleichlauf der Stichworte,[6] seit unter Kaiser Leo 472 schließlich jede formlose mündliche Vereinbarung unter Anwesenden die Wirkung einer Stipulation hatte. Interpretationes iuris antiqui: Dankesgabe für Shigeo Nishimura . ETUDE COMPARATIVE DE LA STIPULATION POUR AUTRUI EN DROIT ALLEMAND (R.F.A. Privatrecht I; Öffentliches Recht I; Strafrecht I; Römisches Recht; Select Page ( A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z vorschreiben → enjoin; oblige; prescribe; stipulate „quanti ea res erit“ (wie viel diese Sache wert sein wird) zu schätzen, konnte man ohne weiteres auch Stipulationen anerkennen, die von vornherein auf eine nicht bestimmte Leistung (incertum) lauteten. Die Abstraktion hinderte aber den Rückgriff auf die causa (titulus) nicht gänzlich. Moderne Ansichten leiten die Entstehung aus einem promissorischen Eid beziehungsweise aus der Bürgenstellung her. ), AUTRICHIEN ET SUISSE. Sort. Vergleiche den Ausschluss von Stummen und Tauben, Digesten 45.1.1 pr. Schon in republikanischer Zeit war es üblich geworden, über den Abschluss der Stipulation eine Urkunde (cautio) aufzunehmen. ), (Nouveau mot formé en changeant l'ordre des lettres du mot. Da die actio aus der Stipulation als solcher erhoben wurde, kam es auf den numerus clausus der klagbaren Ansprüche nicht an, und bedeutete somit eine weitgehende Vertragsfreiheit. Voraussetzung war, dass der Leistungsgegenstand existierte.[1]. Inhaltlich war eine Stipulation meistens auf die Zahlung von Geld gerichtet. Vererblichkeit und Drittwirkungen der Stipulation im klassischen römischen Recht, 978-3-16-150601-7, Thomas Finkenauer Die Stipulation war als abstraktes Versprechen wirksam, sie konnte aber auch den Schuldgrund angeben und sich insbesondere auf den Inhalt eines anderen Vertrags beziehen (akzessorische Stipulation). August 2020 um 13:17 Uhr bearbeitet. Buch den Stipulationen gewidmet. Die Stipulation war ein Verbalkontrakt des ius civile, begründete eine einseitige Verpflichtung und soll die Forderungsbegründung durch das nexum abgelöst haben. Folgerichtig konnte dann jedweder Leistungsinhalt zum Inhalt einer Stipulation gemacht werden, sei es ein dare, facere, oder praestare. Definitionen A.) 1 Book. stipulatio = förmliches Versprechenlassen, auch „Stipulierung“) handelt es sich um einen Vertragstyp des römischen Rechts (sogenannter „Verbalkontrakt“, lat. Files. In einem weiteren Sinne wird heute auch bezüglich ohne mündliche Äußerung getroffener Vertragsvereinbarungen von Stipulation gesprochen. Sind strengere Strafen wie zum Beispiel im alten römischen Reich sinnvoller, als die heutigen? It is understood that a stipulation stands as a paradigm for an obligation. – Römisches Recht in Grundzügen für die Vorlesung, II. (De verborum obligationibus; De duobus reis constituendis; De stipulatione servorum). Legal Glossary Austria. Römisches Recht in Deutschland: Les Sources du droit selon le Code de Justinien: La tabula Hebana e gli aspetti politici della riforma elettorale di Augusto: Tacite et les réformes électorales d'Auguste et de Tibère: Le tappe di Augusto verso l'impero: Vindicta et noxa Eine solche Stipulationsurkunde war aber vom Standpunkt des republikanischen und klassischen römischen Rechts gesehen stets nur eine private Beweisurkunde. Je nach Inhalt der Stipulation steht dem Gläubiger daraus die "Klage auf eine bestimmte Geldsumme" (actio certae creditae pecuniae, bei Versprechen einer bestimmten Geldsumme), die "Ansagungsklage" (condictio, bei Versprechen einer anderen bestimmten Sache) oder die "Klage aus Stipulation" (actio ex stipulatu, bei Versprechen eines incertum) auf das Interesse an der Erfüllung durch den Schuldner zu. Römisches Privatrecht Einleitung Obligationen Stipulation Dr. Anna Plisecka 25.09.2014. https://doi.org/10.1007/3-540-28119-3_40. par jaillet | Avr 27, 2012. Erst für die Zeiten der Westgoten wird die Urkunde selbst als verpflichtend angesehen, doch da lässt sich nicht mehr vom römischen Recht sprechen. XIV, 460 pages. Nachdem der Osten in den Bereich des römischen Rechts eingetreten war, also namentlich seit der constitutio Antoniniana des Jahres 212 n. Die Etablierung des Corpus Iuris Civilis als geltendes Reic… ), (Nouveau mot formé en changeant une lettre dans le mot. Clause condition contrat convention dans Droit entre expresse qui. stipulation n. The act of stipulating; a contracting or bargaining; an agreement. Da die Antwort unmittelbar nach der Frage erfolgen musste ("Unitas actus" D.45.1.137 pr. Stipulations were prætorian, judicial, common, and Aquilian: the prætorian and judicial were scarcely voluntary. noun. Dieser habe, wie der ganze Fern- und Distanzhandel in Stipulationsform stattgefunden), bei Geschäftsdarlehen, bei Schenkungsversprechen, bei Erneuerung (Novation) schon bestehender Verpflichtungen, bei Bürgschaften, schließlich bei den zahlreichen cautiones des Privat- und Prozessrechts. Par Max Rimser, Mercredi 14 mars 2012, 16:27. Nach überwiegender Ansicht entfiel in dieser Spätzeit unter dem Einfluss griechischer Vorstellungen aber auch das Erfordernis der Mündlichkeit. 2001) (Böhlau-Studien-Bücher) ISBN 3-205-07171-9, S. 208–211. Cautio ist auch eine Garantie in Stipulationsform: der Usufruktuar garantierte dem Eigentümer einwandfreie Nutzung und Rückgabe der zu nützenden Sache (cautio usufructuaria); der Bauherr garantierte seinem Nachbarn Schadensfreiheit (cautio damni infecti); der Ehemann garantierte dem Besteller der dos die Rückgabe bei Scheidung (cautio rei uxoriae); der im Prozess durch einen anderen vertretene Schuldner garantierte, dass das Urteil erfüllt werde (cautio iudicatum solvi), wie auch die Garantie des Verkäufers gegenüber dem Käufer für den ungestörten Gebrauch der verkauften Sache (stipulatio duplae). Die Klage daraus war eine condictio oder actio certae creditae pecuniae, sofern es sich um Geld handelte. [2] Der Name sponsio weist auf die Verwandtschaft mit der sakralen Eidesleistung hin, so dass dem gesprochenen Wort mehr „Wirk-“ als „Schutzform“ beizumessen ist. Die Stipulation verdankte ihre praktische Bedeutung ihrer vielseitigen Verwendbarkeit. 21 mots étrangers tirés des 5 définitions étrangères. Er wird ANIMO ET CORPORE erworben. eine mündlich e oder schriftlich e Vereinbarung, die bindend und wirksam ist. Zu beachten ist, dass der prätorische Schutz nur bei der abstrakten Stipulation nötig war. Folglich konnte mit der condictio aus der abstrakten Stipulation geklagt werden, auch wenn der Rechtsgrund oder der Leistungszweck gar nicht bestand, weil nur die eingeklagte Summe genannt war. ], 1985 DESCRIPTION : 155 F ; 30 CM" Revue / Zeitschrift: MÉMOIRE OU THÊSE: Année / Jahr: 1985: Type … Hier wurde der Richter in der Formel der actio ex stipulatu angewiesen, den Beklagten auf den Geldwert der Leistungspflicht, die in der intentio mit „quidquid darefacere oportet“ eingefügt wurde, zu verurteilen. Abmachung → un Die condictio nannte einzig die eingeklagte Summe. Institut für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte Schon seit Ausgang der klassischen Zeit soll die Praxis dazu geneigt haben, über solche Mängel hinwegzusehen. noun . Chr., bemächtigte sich die griechische Urkundensitte der Stipulationsklausel. Dies lag umso näher, als die Zuziehung von Zeugen nicht erforderlich war und das zeugenlose Geschäft ohne Urkunde beweislos bleiben musste. Strafen im Römischen Recht ad metallum ad opus publicum ad bestias Kreuzigung Diebstahl § 127 StGB (Kodex) Mord § 75 StGB (Kodex) WH: Ab wie vielen Jahren ist man in Ö strafbar? -Discipline:"law" ~Library:"Römisches Recht" Your search results: Finkenauer, Thomas; Showing 1 - 2 results of 2 for search 'Finkenauer, Thomas', query time: 0.51s Narrow search . So begegnet ganz regelmäßig am Schlusse von griechischen Urkunden aller Art die Wendung: „auf Befragen hat er (der sich Verpflichtende) es zugestanden“. Series Zürcher Studien zur Rechtsgeschichte ; 11. So wird auch noch ein unwirksames Schuldversprechen über das Kondiktionsrecht rückabgewickelt, da vorrangiges Vertragsrecht nicht greift. ANIMUS ist der Wille, eine Sache für sich zu haben. Anfänglich konnte die Stipulation vermutlich nur eine fest bestimmte Leistung (ein certum) zum Gegenstand haben. Bei der titulierten Stipulation musste der Kläger außer der Stipulation selbst auch noch deren richtige causa beweisen. Römisches Recht: durch mündliche Vereinbarung rechtswirksam werdender Vertragsschluss Zitat Verwenden Sie das Zitat unten, um diese Definition zu Ihrer Bibliografie hinzufügen: Damit wäre das Erfordernis der Mündlichkeit preisgegeben und die verpflichtende Kraft der Urkunde im Sinne der hellenistischen Rechtsauffassung anerkannt. vorschreiben → enjoin; oblige; prescribe; stipulate Springer, Berlin, Heidelberg. a stipulation of fact was made in order to avoid delay 1; Wiktionary Translations for stipulation: stipulation. Besitzerwerb Besitz ist gewollte faktische Sachherrschaft. Das ist eine durchaus einleuchtende Überlegung zur Beweiswürdigung, die nicht als starre Beweisregel, geschweige denn als materiellrechtlicher Ersatz im Sinne eines Abrückens von den tradierten Formvorschriften und Gültigkeitserfordernissen gelesen werden darf. (Droit) Clause, condition expresse ou convention qui entre… 29 English words from 4 English definitions. stipulation n. Something that is stated or stipulated as a condition of an agreement. Die Spuren der Stipulation finden sich über die ganze Breite des modernen Zivilrechts, so sind sie besonders im Vertragsrecht dicht gestreut. ), (Nouveaux mots formés avec les lettres du mot moins une lettre du mot. Der Prätor gewährte schon frühzeitig eine exceptio doli. arrangement condition for goal Recht situation stipules structure the. : Spondeo!) Vererblichkeit und Drittwirkungen der Stipulation im klassischen römischen Recht [Transferability by Succession and Third-Party E ects of the Stipulation in Classical Roman Law.] Die Formel dieser Klage lautete: Titius iudex esto. Description 107 pages ; 23 cm. stipulation: stipulation [the ~] zelfstandig naamwoord Erst Justinian hatte wiederum eine schwache Wendung nach der Seite des klassischen Rechts hin vollzogen, indem er die Entkräftung der Urkunde durch den Nachweis zuließ, dass eine der beiden Parteien am Tage des Geschäftsabschlusses überhaupt nicht in der Gemeinde anwesend gewesen sei, in der die Urkunde errichtet worden war. Bei der Stipulation (lat. So erstreckte sich die Stipulation über das ganze Gebiet des Privatrechts; sie bildete einen unentbehrlichen Regulator des römischen Rechtsverkehrs. ISBN 3-7255-2553-6. stipulation n. (botany) The situation, arrangement, and structure of the stipules. Vielleicht beruht die Undurchsichtigkeit ihrer Vorgeschichte gerade auf der Tatsache, dass die Stipulation verhältnismäßig früh, nämlich bereits im Legisaktionenverfahren, eine hervorragende Rolle im Rechtsleben zu spielen begonnen hatte und in einer bereits stark abgeschliffenen Gestalt in den heute geschichtlich nachvollziehbar erfassbaren Zeitraum eintrat. fide promitto, oder einfach, republikanischen und klassischen römischen Rechts, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stipulation&oldid=202996855, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Title Zur Auslegung der Stipulation im klassischen römischen Recht / Malte Dobbertin. Die Vertragspartner traten so bereits bei Vertragsschluss auch in der Rolle als Prozessparteien auf. Oft wurden in den cautiones bereits bestehende Verpflichtungen förmlich bekräftigt, um eine Bürgschaft in Form der sponsio oder fideipromissio anschließen zu können (da zunächst nur Stipulationsverpflichtungen durch Bürgschaft gesichert werden konnten). Taille minimum de 3 lettres. Da die Formel jedoch im Anspruchsteil der Formel (intentio): si paret...oportere, nicht auf Geld, sondern auf Weizen lautete, musste der Richter in der Verurteilung (condemnatio) der Formel angewiesen werden, den Geldwert des nicht auf Geld lautenden Anspruchs für die Geldverurteilung zu schätzen (taxatio), weil er den Beklagten nur auf Geld verurteilen durfte. Sie kam zustande, indem der Gläubiger eine Frage formulierte und der Schuldner diese Frage durch die Wiederholung des Verbs bejahte, welches der Gläubiger verwendet hatte. Hatte man aber einmal diese Freiheit des Richters anerkannt. Découvrez et achetez Römisches Recht. römischen und im heutigen Recht , Leipzig, 1899, p. 313 et s.; P. Bonfante, Scritti 149. Mit der Garantie war zumeist ein Geldzahlungsversprechen für den Fall der Nichteinhaltung verbunden. Auf ein certum geht auch die sogenannte condictio triticaria. si non paret absolvito. ), (Nouveau mot formé en ajoutant une ou plusieurs lettres à la fin du mot. Note Bibliography: pages 9-27. 2010. Dies wirkte sich in der Verteilung der Beweislast im Prozess aus: Bei der abstrakten Stipulation musste der aus ihr Beklagte, um den Anspruch des Klägers aus der stipulatio erfolgreich abzuwehren, den Zusammenhang mit einer bestimmten causa und deren Mangel beweisen. Classification. Uitgebreide vertaling voor stipulation (Engels) in het Duits. Ulrike Babusiaux: "Id quod actum est: zur Ermittlung des Parteiwillens im klassischen römischen Zivilprozess"; München 2006. ), (Mots se trouvant tels quels à l'intérieur du mot. Call Number KBD240 .D63. und bringt dadurch den Vertrag zustande. something that is stated or stipulated as a condition of an agreement. So ist beispielsweise die Trennung von Angebot und Annahme im Vertragsrecht der deutschsprachigen Kodifikationen oder die Maßgabe, dass die Annahme dem Antrag genau entsprechen muss, soll sie nicht wiederum als bloßer Antrag gelten, jeweils eine Frucht der Auseinandersetzung mit der Stipulation. stipulieren → stipulate (transitiv) jemandem Vorschriften machen; jemandem sagen, was er tun soll. So entspricht das abstrakte Schuldversprechen (§ 780) der abstrakten Stipulation oder der Novationstipulation, wobei das Sprechen durch die Schrift ersetzt wurde.
Krabbeldecke Nähen Set, Drama Merkmale Englisch, Hummel Winterjacke 140, Weighted Eye Mask For Migraines, Sb Zeitung Letzte Gedenkkerze,
Neue Kommentare